Ein wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens sind die 14- tägigen Foren. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen Arbeitsergebnisse ihrer Mitschüler präsentiert. Die Leistungen der Einzelnen werden so anerkannt und wertgeschätzt. Auch Schüler mit Schwächen beim Lernen stärken so ihr Selbstwertgefühl und können sich auf vielfältige Weise neu erleben.
Die Schüler erweitern ihre Sozialkompetenz durch Auftritte vor großem Publikum und durch Interesse an den Beiträgen aller Altersgruppen. Mittlerweile können wir schon auf viele gelungene Beiträge zurückblicken. Eltern und Großeltern zum Zuschauen und Zuhören sind immer herzlich willkommen.
Schuljahr 2015/16
Dezemberforum
Im letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es das traditionelle Weihnachtsforum und im Anschluss haben wir unseren Hausmeister Herrn Dieter Fürst nach 33 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand verabschiedet.
Schuljahr 2014/2015
Januarforum
Dezemberforum
Novemberforum
Am Freitag, den 21.11.2014 war bundesweiter Vorlesetag. Daher standen an diesem Tag nicht nur Schülerinnen und Schüler mit ihren Beiträgen auf der Aula-Bühne, sondern der wesentliche Teil des Forums bestand aus einen Bilderbuchkino. Es hieß "Die fabelhafte Entdeckung", ein indisches Märchen von Ranga Yogeshwar, der sein Bilderbuch über eine CD "selber" vorlas. Umrahmt wurde diese Vorleseaktion von unserem Chor, der mit einem schönen Lied die wunderbaren Möglichkeiten des Lesens beschrieb und den Abschluss bildetet die Klasse 2b, die das Gedicht "Der Wind vor dem Richter" in einem kleinenRollenspiel vortrug.
Oktoberforum
Am 24.10.starteten mit dem Herbstforum unsere Herbstferien.
Viele Herbstlieder wurden von unseren Schulorchester und dem Chor, der teilweise von der 4a unterstützt wurde dargeboten.
Darüberhinaus stellten Kinder der Klasse 4a Herbstgedichte und - texte vor. Klasse 3a stellte uns ihr selbst gestaltetes Buch vom diesjährigen Gartentag vor und lasen ihre Erlebnisse vom Tag vor.
Danach konnten wir uns an einem Film über unseren Gartentag erfreuen. So konnten wir den Gartentag nochmal sehr schön miterleben.
Zum Abschluss verabschiedete uns der Chor mit einem Herbstlied in die Ferien.
Septemberforum
Am 26.9. fand unser erstes Forum in diesem Schuljahr statt.
Zur Begrüßung wurde das Lied »Guten Morgen, guten Morgen, sagt der Himmel zu dir« von der Klasse 2b in sieben Sprachen gesungen und gekonnt von der Klasse 2a auf Instrumenten begleitet. Anschließend kamen die beiden 4. Klassen auf die Bühne um als Paten unsere Schulanfänger mit Namen aufzurufen und der Schulgemeinschaft vorzustellen. Danach stellte sich der Schülerrat vor: alle Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 2. bis 4. Klassen zeigten sich auf der Bühne. Es folgte ein Stück für Boomwhacker, Stimm-Einwürfe und Klangbausteine, vorgetragen von der Klasse 4b mit dem Titel: »It´s good«. Passend zum Herbstbeginn trugen Kinder der Klasse 3a auswendig Herbstgedichte vor. Dazu passte das folgende Lied »Leer sind die Felder«, das von der Klasse 4a gesungen, auf Instrumenten selbst begleitet und von einer Schülerin dirigiert wurde. Alle Beiträge fanden viel Beifall. Wer wollte, konnte sich anschließend noch den neu renovierten Trakt unserer Schule ansehen."
Schuljahr 2013/2014
Das Juli Forum am 11.07.2014 war unser letztes gemeinsames Schulforum in diesem Schuljahr. Klasse 2b begann das Forum mit veschiedenen Gedichten zum Thema "Löwenzahn". Klasse 2b präsentierte ein Bewegungslied in englischer Sprache. Danach bekamen wir eine englische Darbietung mit deutscher Übersetzung der Klasse 4b. Eine tolle Leistung und sehr schöne Kostüme. Im Anschluss daran kamen beide 3. Klassen auf die Bühne, die von ihrer Klassenfahr nach Aurich berichteten. Zum ersten stellten sie uns ihren Klassenfahrtsschlager vor und anschließende berichteten einige Schüler von den einzelenen Tagen. Unterstützt wurde der Vortrag von einer Fotoshow. Zum Schluss bot die Tanz-AG unter der Leitung von Frau Stamer ihre Ergebnisse. Besondere Gäste dieses letzten Forums waren die zukünftigen Schulkinder aus dem Kindergarten. Schon jetzt sind sie herzlich willkommen!
Das zweite Forum im 2. Schulhalbjahr fand am 28.02.2014 statt. In diesem Forum gab es viele sprachliche Beiträge. Als erstes stellten zwei Schüler des Schülerrats die neue Fußball- Pausenregelung vor. Anschließend unterrichtete das Umweltteam alle Klassen davon, dass in den nächstenWochen täglicheine Energiekontrolle der einzelnen Klassen stattfinden wird. Jede Klasse bekommt dann entweder einen grünen (gut!) oder einen roten (schlecht) Umweltpunkt für richtiges umweltfreundliches Verhalten. Im nächsten Forum werden sie die ersten Ergebnisse präsentieren.
Die Klasse 2a präsentierten dasEichhörnchen in Form einer kurzen Plakatpräsentation und drei Kinder stellten ihre Texte vom Waldbesuch mit dem RUZ vor.
Die Klasse 3a begrüßte das Publikum mit einen chinesischem Neujahrsgruß. Sie spielten auf Instrumenten und sangen dazu.
Anschließend hatten wir "Glück im Unglück"! Ein kurzes Theaterstück zeigte uns die Klasse 3a. Das Publikum sollte gut aufpassen, wie gefährlich es sein kann mit Feuer zu spielen.
Klasse 3a zeigte zudem noch kleine englische Verse. Klasse 4b stellte uns in englischer Sprache ihre in Kunst kreierten Monster vor.
Die Klasse 1b schickte uns zum Abschluss mit einem afrikanischen Abschiedslied in das Wochenende.
Am 14.02.2104 fand das erste Forum im zweiten Halbjahr statt.
Den Einstieg in das Forum machten die Erstklässler.Schülerinnen und Schüler aus derKlasse 1b stimmten die Zuschauer mit selbstgeschriebenen Geschichten auf das Thema Schnee ein, sodass anschließend alle gerne beim Lied »Schneeflöckchen,Weißröckchen« mitsangen, das von den Kindern der Klasse 1aauf Instrumenten begleitet wurde. Weiter ging es mit eigenen Texten von Kindern aus der Klasse 2b, die von ihrem erlebnisreichen Tag im Waldberichteten.
Die Klasse3a verwandelte sich in ein tolles Orchester und die Klasse 4a zeigte anhand ihrer acht vollen Mülltüten, die sie in einer Müllsammelaktion in der Nähe der Schule gefüllt hatten, dass leider immer noch viel zu viel (ekliger) Müll nicht nur in der Mülltonne entsorgt wird. Den Abschluss machte die Klasse 3b mit einem Lied, das alle gutgelaunt in das Wochenende gingen ließ.
Das Programmdes fünften Forum am Freitag, den 22.11.2013 war sehr vielfältig. Der Schülerrat machte zu Beginn eine wichtige Ansage. Danach folgte die Klasse 2b mi einem musikalischen Beitrag. Dieses Mal trat die Klasse 1b unter der Leitung von Frau Ahlrichs mit einem Mini-Musical auf. Gekonnt zeigten die Kinder ihre schauspielerischen und singenden Talente. Eine tolle Darbietung!
Die Klasse 3b trug einige Herbstgedichte vor. Danach präsentierten Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a und 4b einen Plakatvortrag aus dem Sachunterricht zu den Ortschaften "Benthullen" und "Hundsmühlen" aus der Gemeinde Wardenburg. Die Vorträge wirkten wirklich gekonnt und gut durchdacht. Da konnte man viel von Lernen!
Zum Schluss kam "Herr Bst" auf die Bühne. Die Klasse 2a zeigte musikalisch was "Herr Bst" im Herbst in der Natur verändert!
Unser viertes Forum am Freitag, den 09.11.2013 stand ganz im Zeichen des Herbstes. Die Klasse 1a erfreute uns mit einem Mini-Musical "Rübenziehen" unter der Leitung von Frau Ahlrichs. Eine tolle Leistung von allen Kindern, vor allem auch denen die ein Solo gesungen haben. Sie hatte sich den großen Applaus wirklich verdient. Danach traten beide erste Klassen mit einem Gespensterlied auf.
Klasse 2a hatte in der Sportstunde einen gemeinsamen Tanz zum Lied "Drachen im Wind" geprobt und dazu eigene Drachen gebaut.
Ein Mädchen aus der 4a las eine umegstaltete, beeindruckend lustige Geschichte zu dem Märchen Dornröschen vor.
Den Abschluss bildetet die Klasse 4a mit einem englischen Song.
Das dritte Forum in diesem Schuljahr fand am Freitag, den 27.09.2013 statt. Verschiedene Tanzeinlagen sind zur Zeit eine beliebte Präsentation der Schüler und Schülerinnen und bereiten den Tänzern und Tänzerinnen sowie dem Publikum sehr viel Spaß.
Zu Beginn des Forum erfreute uns die Klasse 1a mit einem Lied.
Danach präsentierte die Klasse 2bdas erste Herbstgedicht dieser Herbstsaison.
Vier Schülerinnen der Klasse 2a begeisterten uns mit einer Tanzeinlage. Wirklich gut gemacht!
Die Klasse 3a zeigte musikalisch sowie mit Gesten die verschiedenen Notenwerte.
Zum Abschluss tanzte uns die Tanzgruppe Südmoslesfehn eine sehr gelungene und professionelle Choreographie. Das Publikum war begeistert und das Forum konnte sehr stimmungsvoll und schwungvoll beendet werden.
Am Freitag, den 13.09.2013 fand unser zweites Schulforum in diesem Schuljahr statt. Dieses Mal war das Forum durch viele musikalische Beiträge geprägt. Zu Beginn konnte die Klasse 4a mit einem tollen Vortrag über ihre Klassenfahrt nach Spiekeroog berichten. Aufgrund der eindrucksvollen Fotos und Beiträgen aus den Tagebüchern der Schüler und Schülerinnen konnte wir uns sehr gut vorstellen, dass das eine super Zeit auf der Insel war.
Eindrucksvoll zeigten sich auch Lenja und Shalina, die mit einer Tanz- und Akrobatikeinlage das Publikum begeisterte.
"Puck die Stubenfliege": Klasse 3a und 3b meets 4b!
Eine musikalische Kooperation zwischen drei Klassen, angeleitet von FRau Witte.Eine tolle Leistung!
Eine weitere tänzerische Choreographie zeigten uns vier Kinder der Klasse 3a. Das Publikum ging begeistert mit.
DenAbschluss bildeten drei Jungen aus der 4a: Darvin, Tobias und Hannes zeigten uns coole Breakdance Einlagen. Tanzen ist eben nicht nur für die Mädchen dieser Schule.
Unser erstes Forum des neuen Schuljahres fand am Freitag, den 30.08.2013 statt. Schon vor dem Forum stand fest, dass viele Beiträge warten und viele verschiedene Gruppen präsentieren wollten. Als erstesberichtete Frau Wulf zusammen mit dem Umweltteam von der Auszeichnungsveranstaltung zur Umweltschule in Europa- Agenda 21 Schule in der Universität Oldenburg. Eine neue Fahne ziert nun unsere Schule und deutet daraufhin, dass wir uns wieder verdient für zweiJahre"Umweltschule" nennen dürfen. Natürlich war auch die NWZ vor Ort und wird in den nächsten Tagen die Öffentlichkeit von unserer Auszeichnung informieren.
Anschließend stellten sich die neuen Erstklässler mit Namen und Klasse den Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Ein toll vorgetragendes Lied aller Erstklässler lässt uns ahnen, was uns an Präsentationen dieser Klassenstufe erwarten wird. Super gesungen und vorgetragen!!!
Nachdem alle Klassen von 2-4 ihre Klassensprecher gewählt haben konnte sich der neue Schülerrat kurz vorstellen. Sie berichteten kurz von den neuen Pausenspielgeräten, die vom Förderverein gestiftet wurden und wiesen nochmals alle daraufhin sorgfältig mit den Geräten umzugehen.
Frau Witte zeichnete einige Antolin-Leser und Leserinnen der Schule aus, die eine besonders hohe Punktzahl erreicht haben. Mit über 4000 Lesepunkten konnten die feißigsten Leser den Applaus genießen. Eine tolle Leistung!
Mit einem Lied über den Sommer versuchte die Klasse 2a den Sommer zum Bleiben zu animieren. Hoffentlich gelingt es.
Als nächster Programmpunktstand jetzt ein Vortrag der Klasse 4a über ihre Klassenfahrt nach Spiekeroog an. Leider mussten wir diesen aus Zeitgründen auf das kommende Forum (13.09.2013) verschieben.
Zum Schluss tanzten drei Mädchen der Klasse 4bnach einer eigenen Choreografie. Für die Zuschauer war das eine sehr professionelle Darbietung.
Schuljahr 2012/2013
Das Forum vom 07.06.2013 war das letzte Forum in diesem Schuljahr. Als Gäste unseres letzten Forum waren die neuen angehenden Erstklääsler aus dem Kindergarten geladen.Wir konnten uns vielerlei unteschiedlicher Beiträge erfreuen.Die Klasse 3apräsentierten einen hervorrgandenVortrag überden Künstler Claude Monet. Die Schüler und Schülerinnen stellten verschiedenen Malereien zum Themenbereich"Seerosen" desKünstlers vor. Von Kunstwerk zu Kunstwerk wurde uns nebenher der Künstler näher gebracht. Zum Abschluss des Vortragspräsentierten die Schüler und Schülerinnen ihre Kunstwerke. Ein großer Beifall desPublikums ehrte diesenwirklich fachlich gelungenen Vortag. Danke dafür!
Beide ersten Klassen trugen das Sommerlied "Nellysummer" mit Rhythmusinstrumenten vor. Auch hier warenvor allem die Kindergartenkinder von ihren "alten Bekannten" beeindruckt.
Ein weiterer Höhepunkt des Forums war die Vorstellung des Energie-Teams. Sie veranschaulichten mit Hilfe einer kleinenTheaterdarstellung den unnötigen Verbrauch unserer Energie und dessen Folgen für die Eisschmelze an den Polen der Erde.
Klasse 4b trug das Lied "Schalalalala!" vor. Zum Abschluss wurde dem Publikum noch ein Tanz von Kindern der Klasse 4b dargeboten. Leider musste die Ehrung der Antolin-Leser aus Zeitgründen verschoben werden.
Unser erstes echtes Frühlingsforum fand am Freitag, den 26.04.2013 statt. Eine wirklich tolle musikalische Einlage zeigten uns beide 2. Klassen. Klasse 2b trug selbstgeschriebene Elfchen zum Thema Frühling vor.Klasse 3präsentierte uns die Wochentage auf Englisch mit einem Lied. Ein Sonnenaufgang zeigte uns die Klasse 1b. Zum Schluss las ein Mädchen aus der 4a ein selbstgeschriebenen Märchen vor und den absoluten Abschluss bildete ein Solotanz mit eigener Choreographie. Das waren alles wirklich beeindruckende Darbietungen.
Am Freitag, den 01.03.2013 konnten wir unsan einem sehr musikalischen Forum erfreuen. Nachdem die Klasse 1a ein Lied über die Gefühle vortrug, stellte uns die Klasse 1b eine wundervolle Vogelband vor. Ein Winterlied, gespielt von der Klasse 2a, erinnerte uns daran, dass der Winter leider immer noch nicht vorbei ist. Die Kinder untermalten das Lied mit Glockenspiel und Boomwhakers. Klasse 3a erzählten auf Englisch was sie Draußen und im Haus anziehen können."Hau ab du Angst" ist der Schlager desPräventionsprojekt des Kinderschutzzentrums. Es wurde uns von der Klasse 4a sehr eindrucksvollvorgesungen. Der Highlight des Forums war eine Choreographievondrei Mädchen aus der Klasse 4a zu dem Song "Hall of fame". Das Publikumwar begeistert.
* * *
Am Freitag, den 12.10.2012 fand unser zweites Forum in diesem Schuljahr statt. Dieses Mal wurden von den vierten Klassen verschiedenen Baumarten mit Hilfe von Themenplakate präsentiert. Zwischendurch gab es Herbstgedichte, vorgetragen von der Klasse 2a. Musikalisch wurde das Forum mit einem Rhythmuskanon, der nach einer einer kurzen Übungsphase vom Publikum einstudiert wurde. Dank Frau Witte konnten so alle mitmachen! Zum Schluss wurde von Frau Witte, mit Hilfe ihrer zweiten Klasse ein neues Herbstlied für den Gartentag eingeübt. Es war ein sehr, sehr stimmungsvolles Ende der Schulwoche!
* * *
Am Freitag, den 28.09.2012 fand unser erstes Forum in diesem Schuljahr statt. Viele Lieder, eine Fußballreportage, eine Berichterstattung der 4. Klassen über ihre Klassenfahrt und ein Tanz der 3.Klasse rundeten das Programm ab. Der neue Schülerrrat stellte sich vor und präsentierte einen Postkasten für Wünsche und Kritiken der Mitschüler und Mitschülerinnen.