Neues aus der Schule:
Willkommen im Schuljahr 2015/2016
Schulleitersprechstunde: Im neuen Schulhalbjahr möchte ich Ihnen mit einer fest eingerichteten Sprechstunde zur Verfügung stehen. Diese wird immer am Montag von 8.00-10.00 und 16.30-18.30 Uhr sein.
Sollte ich aktuell an einem Montag verhindert sein, werde ich dies auf der Homepage bekanntgeben.
* * *
Erfolgreiche Uraufführung unseres selbst geschriebenen Musicals "Rettet die Eisbären"
Viel Beifall gab es für die Uraufführung des Musicals „Rettet die Eisbären“ in der Grundschule Achternmeer. Das Umwelt-Team der Schule hatte das Theaterstück selbst geschrieben – die Musik wurde vom dem Liedermacher und Arrangeur Wilhelm Torkel passend getextet und komponiert.
Unter der Leitung von Julia Wulf und Luise Ahlrichs hob das Umwelt-Team, die Orchester-AG und der Schulchor das Musical nun aus der Taufe: Drei Eisbären machen sich auf den Weg in die weite Welt, weil sie herausfinden möchten, warum das Eis auf dem Nordpol immer mehr schmilzt. In Island treffen sie das Pony, das sich ihnen anschließt, in Finnland hat der Elch eine Antwort auf die Fragen der Eisbären. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Deutschland. Rappend und singend erreichen sie schließlich die Grundschule Achternmeer. Dort gibt es ein Umwelt-Team, das sich schon länger um das Schicksal der Eisbären kümmert und als Energiedetektive für einen sorgsamen Umgang mit Strom, Heizung und Luft sorgen und auch darauf achten, dass immer mehr Kinder mit dem Bus, dem Fahrrad oder zur Fuß zu Schule kommen, statt mit dem Auto noch mehr CO2 in die Luft zu stoßen. Mit einer musikalischen Einführungs- und Zwischenmusik, dem „Island-Song“, dem „CO2-Lied“, und dem Schluss-Lied überzeugte das Umwelt-Team, die Orchester-AG und der Schulchor ein großes Publikum. Schließlich stimmten die Gäste mit ein bei den Schluss-Klängen: „Rettet die Eisbären!“
Hilfe, das Eis schmilzt!
Das Islandpony kommt mit
Auf nach Finnland!
Der Elch weiß mehr.
Das CO2 Lied
Zwischenmusik
Zwischenmusik
Großer Beifall für "Rettet die Eisbären!"
* * *
Feierliche Verabschiedung unserer 4. Klassen am 17.6.2016:

Klasse 2a: "Probier´s mal mit Gemütlichkeit"

Die Klasse 2a führt das Stück auf "Wir sind cool"

Alle Viert-Klässler werden noch einmal von ihren Klassenlehrerinnen vorgestellt

Das Geschenk der Eltern aus der Klasse 4a an die Schule: eine besondere Uhr!

Das Geschenk der Eltern der Klasse 4b an die Schule: eine Bücherkiste für die Bücherei!

Klasse 4a präsentiert sich musikalisch: "It´s good"

Klasse 4b präsentiert sich musikalisch: "4 Jahre geh´n zu Ende"

Frühstück! Zubereitet und serviert von den 3. Klassen

Auf eine schöne Zeit!
* * *
Umzug der Verwaltung:
Während der Osterferien fand bereits der Umzug unserer Verwaltung vom ehemaligen Hausmeisterhaus in unser Schulgebäude statt. Sie finden das Schulleiterbüro und das Sekretariat jetzt im Eingangsbereich unseres Schulgebäudes.
* * *
Gartentag:
Am Freitag, den 15.4. fand unser Frühjahrs-Gartentag statt. Wir danken allen Eltern und Helfern sehr herzlich für die tatkräftige Mitwirkung! Unser Garten wurde frühjahrsfertig gemacht und in den Klassen fanden zahlreiche Basteleien und Aktionen statt.
Wir haben unseren neuen Hausmeister Herrn Heino Scholte vorgestellt.
Die Klasse 2b trug ein Ostergedicht vor und zeigte dazu die passenden "Ostereier am Stiel"

Die Klasse 2a, 2b und 3a hat gemeinsam das Lied "Dubia" aufgeführt, auf Instrumenten begleitet und im Kanon gesungen.

Die Klasse 3a erfreute mit einem Frühlingsgedicht und stellte Bilder aus dem Kunstunterricht vor: in Anlehnung an den Künstler Archimboldo wurden Instrumenten-Menschen gestaltet. Zur Anschauung wurde ein echter Instrumentenmensch zusammengestellt...


Die Klasse 4a hatte ein englisches Gedicht einstudiert und zudem mit dem Publikum ein englisches Quiz durchgeführt.
Zum Schluss trug die Klasse 4b ein Osterlied vor und ließ das Publikum beim Refrain mitsingen
* * *
Rodeskipping in der Grundschule Achternmeer
Auf Initiative unserer pädagogischen Mitarbeiterin Birthe Schöning und unter Leitung von Ronny Steinbrück durften am Donnerstag, den 4.2.2016 die beiden 4. Klassen in einem Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens kennenlernen – das „Rope Skipping“. Vermittelt wurden zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt wurden.
Das Seilspring Projekt ist eine Initiative der deutschen Herzstiftung. Ziel ist es, die Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken und wirkt dem Übergewicht entgegen.
Unsere Viertklässler wurden mächtig in Bewegung gebracht und hatten sehr viel Spaß. Viele Kinder zeigten Interesse, diesen Sport näher kennenzulernen und auch zu Hause die Übungen fortzusetzen und mit anderen Kindern zu trainieren.
Wir planen eine Fortsetzung des Projektes.
Weitere Informationen unter: skippinghearts.de
Januarforum
Wir haben unsere Referendarin Frau Barkhausen verabschiedet. Frau Barkhausen hat ihre Prüfung als Lehrerin bestanden und wird nun ihre erste Stelle antreten. Unserer Schule wird sie in bester Erinnerung bleiben. Das Forum begann mit einem winterlichen Lied, vorgetragen vom Schulchor und dem Orchester.
Zum Abschied musste Frau Barkhausen noch einige "Prüfungen" der Klasse 4a bestehen...
* * *
Weihnachtsforumund Verabschiedung unseres Hausmeister Dieter Fürst
Am 22.12.2016 haben wir unseren Hausmeister, Herrn Dieter Fürst nach 33 Dienstjahren für unsere Schule in den Ruhestand verabschiedet. Nach einem Weihnachtsforum, bei dem traditionell alle Klassen einen Beitrag geleistet haben und gemeinsam gesungen wurde, folgte ein buntes Abschiedsprogramm für Dieter Fürst, das widerspiegelte, wie sehr Herr Fürst an unserer Schule und im schulischen Umfeld geschätzt wurde.
* * *
Aufführung unseres Weihnachtsmusicals "Der Weihnachtsgast"
Viel Beifall gab es für die Aufführungen unseres Weihnachtsmusiktheaters am 17.12. und 18.12.2015. Chor, Orchester und Theater-AG hatten ein halbes Jahr geprobt und konnten nun Eltern und die Schulgemeinschaft mit zwei unterschiedlich besetzten Aufführungen gesanglich, instrumental und schauspielerisch überzeugen.
* * *
Gartentag am 16.10.2015
Die Grundschule Achternmeer startet mit einem Gartentag in die Herbstferien und feiert die erneute Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“.
Unter Beifall der ganzen Schulgemeinschaft und vieler Eltern, die zur Hilfe für den Gartentag gekommen waren, wurde die neue Fahne präsentiert. Die Auszeichnung hatte bereits am 23.9. in Cloppenburg unter Anwesenheit der Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stattgefunden.
Mit großem Elan wurde nach musikalischer Einstimmung in der Aula und der Ehrung des Umweltteams der zweimal im Jahr stattfindende Gartentag unter Mithilfe von zahlreichen Eltern mit vielen Aktionen im großen Schulgarten und im Klassenzimmer durchgeführt. Der Schulgarten wurde winterfest gemacht und es wurde herbstlich gebastelt, gekocht und gebacken.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!