Grundschule Achternmeer

Die Schulinspektion fand vom 25.10 -27.10.2010 statt.

 Themenblöcke:

Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung

Unterstützung der Schülerinnen und Schüler

Lernergebnisse und Unterricht

Schulkultur

Schulmanagement und Untericht.

 

Bewertung in einem Profil mit 16 Kriterien

Wie ein Zeugnis:

12mal sehr gut und 4mal gut mit weiteren Tendenzen zum sehr gut

 

Besondere Stärken unserer Schule

  • Durchgängig gelungene Kooperation, Kommunikation in allen Gruppen.

 

  • Ein Team von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitern, Hausmeister, Sekretärin und Reinigungskräften, die sich in hohem Maß mit ihrer Schule identifizieren und  täglich motiviert mit viel persönlichem Einsatz (Zeit, Fortbildung...) zum Wohl der Schüler und Schülerinnen arbeiten.

 

  • Die individuelle Förderung unserer Schüler und Schülerinnen.

 

  • Eine Schule, die Schüler/innen, die Hilfe brauchen frühzeitig Unterstützung anbietet.

 

  • Eine Unterrichtskultur, die großen Wert auf die Ermutigung und Wertschätzung der Schülerinnen und Schüler legt.

 

  • Eine Unterrichtsorganisation, in der selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen gelingt.

 

  • Ein Team, das sich an gemeinsamen Werten und Zielen orientiert.

 

  • Ein Schulmanagement, das dafür sorgt, dass sich die Ziele der Schulentwicklung sichtbar wie ein roter Faden durch alle Bereiche von Schule ziehen, bis in die Klassenraumgestaltung und die Gestaltung des gesamten Schulgebäudes.

 

  • Eine Schule, die lebendig mit externen Partnern (z.B. den regionalen Umweltzentrum) zusammenarbeitet und die Inhalte dieser Partnerschaft immer mit ihren schulischen Arbeitsplänen vernetzt.

 

  • Schüler und Schülerinnen, die sich an ihrer Schule wohl fühlen, sich sicher und  aufgehoben fühlen.

 

  • Lehrkräfte, die die Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft der Schüler/innen fördern und fordern.

 

  • Eine Elternschaft, die sich aktiv am Schulleben und der Schulentwicklung beteiligt.

 

 

  • Viele stilbildende Elemente, die ein besonderes individuelles Schulprofil bilden (z.B. das Gesundheitskonzept, unser Forum....)

 

  • Eine Schulleitung, die gemeinsam mit der Steuergruppe Maßnahmen der Schulentwicklung systematisch plant, die Qualität der Maßnahmen überprüft und einen beständigen Verbesserungsprozess steuert.