Grundschule Achternmeer

CHEMOL 2013

Das CHEMOL-Projekt der Universität Oldenburg wurde 2002 ins Leben gerufen und verfolgt grundlegende Ziele:

Grundschüler sollen erste Erfahrungen mit Chemie machen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Versuche und die damit verbundenen Kenntnisse den Ansprüchen von Grundschülern gerecht werden. Sie lernen naturwissenschaftliche Arbeitstechniken und Grundkonzepte kennen und erweitern so spielend ihr Wissen. Wahlweise werden die Themenbereiche Feuer, Erde, Luft und Wasser an Stationen und mit der Hilfe von geschulten Betreuern erarbeitet. Den Schülern wird Raum und Gelegenheit geboten Versuche durchzuführen und zu experimentieren, um dadurch ihre Einstellung gegenüber den Naturwissenschaften positiv zu beeinflussen. So stellen die Kinder vielleicht fest, dass Luft nicht Nichts ist und dass Salzwasser Dinge schwimmen lässt.
Die Grundschulen in und um Oldenburg herum haben die Möglichkeit einmal im Jahr zu CHEMOL zu fahren.

Die Klasse 3a war im April einen Vormittag zu Gast in der Oldenburger Universität. Mit Kitteln und Schützbrillen ausgerüstet machten sie im Chemielabor viele unterschiedliche Experimente zum Thema Luft und Wasser.

alt