Grundschule Achternmeer

Die Schule ist umgeben von einem wunderschönen Schulgarten, der gerade im Sommer üppig wächst und blüht. Zur Pflege bekommt jede Klasse einen oder mehrere Gartenabschnitte zugeteilt, um die sich die Klassen an den Gartentagen kümmern. Dann wird geharkt und geschnitten, gesät und geerntet. Häufig wird der Gartentag zusätzlich mit anderen Aktionen verbunden, wie Kochen oder Backen oder Basteln oder oder oder...

Ohne die zahlreiche Unterstützung der Eltern wäre unser Gartentag in dieser Form nicht möglich. Vielen Dank!

Gartentage im Schuljahr 2014/2015

Herbstgartentag am 17.10.2014

Gartentag im Herbst bedeutet: Laubharken, schneiden und den Sommer endgültig verabschieden!

So auch in diesem Jahr. Ein gemeinsamer Start aller Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrerinnen in der PAula stimmte uns wie immer ein, motiviert an die verschiedenen Aufgaben am Gartentag heranzugehen. In allen Klassen wurde gemeinsam gefrühstückt, gekocht, gebacken und gebastelt.

Im Garten wurden die Stauden heruntergeschnitten, Laub geharkt, Bienen gefüttert und alles für die Winterzeit fertig gemacht.

Ein Film, der die Vielfältigkeit dieses Tages zeigt, wird am Forumstag im Oktober gezeigt.

Vielen lieben Dank an allen Helfern!




Gartentage im Schuljahr 2013/2014

 Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.....!

Gartentag am 25.10.2013

Laubharken - das war bei diesem Gartentag im Herbst sehr angesagt.  Mit Schubkarren, Eimer, Laubtüten und mit den bloßen Händen wurde der Garten vom herabfallenden Laub befreit! Viele Beete wurden für die Wintersaison gereinigt und Büsche und Hecken beschnitten. Auch der Bienengarten wurde für den Winter vorbereitet, so dass am Wochenende ein neues Bienenvolk einziehen konnte.

Darüberhinaus wurde wieder in allen Klassen viel gebastelt (Blättermännchen, Kastanienketten, Dekorationen für die Fenster, Bätterschalen aus Ton etc.). Aber auch die Zubereitung von Frühstück und anderen Leckereien (Pizza, Suppe, Apfelmus, Waffeln etc.) konnte man im ganzen Schulgebäuden riechen und sehen.

Vielen lieben Dank für die zahlreiche Hilfe vieler Eltern, die sich wieder für diesen Gartentag Zeit und frei genommen haben.

 


Gartentage im Schuljahr 2012/2013

Endlich Frühling!

Gartentag am 19. April 2013

Lange haben wir in diesem Jahr auf den Frühling gewartet und sogar den eigentlich Gartentag um eine Woche verschoben, in der Hoffnung, dass der Frühling doch noch nach Achternmeer kommt. Die Rechnung ist voll aufgegangen und wir hatten einen tollen, frühlingshaften Gartentag mit Sonnenschein. Pünktlich um 13.00 Uhr kam dann noch der Regen, der unsere neu gepflanzten Blumen gießen konnte. Perfekter ging das nicht!

Nach einem gemeinsamen Einsingen und Einstimmen auf den Tag in der PAula wurde in allen Klassen mit hoher Elternbeteiligung wie immer fleißig im Garten gearbeitet, gebastelt und allerhand Leckereien zubereitet. Unsere Fenster sind jetzt mit vielen Schmetterlingen und Frühlingsblumen dekoriert. Im Schulgarten drehen viele selbst gebastelte Windräder ihre Runden. Künstlerisch gestaltete Stühle zieren den Garten. 

Vielen lieben Dank an unsere helfenden Eltern und Studentinnen! 

 


Sonne im Oktober!

Gartentag am 19. Oktober 2012

Bei schönstem Herbstwetter konnten sich wieder viele Schülerinnen, Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrerinnen im Garten der GS Achternmeer austoben. Der gesamte Schulgartenbereich wurde auf den kommenden Winter vorbereitet.

Es fanden wieder viele Aktionen in den Klassen statt. Es wurde gebacken, gebastelt und die Schulfenster herbstlich dekoriert.

 


Gartentage im Schuljahr 2011/2012

Gartentag am 20. April 2012

Auch an diesem Gartentag spielte die Wetterfrage wieder eine große Rolle, denn der April hat in diesem Jahr wirklich alles im Programm. Aber wenn die GS Achternmeer einen Gartentag veranstaltet, dann hat der Wettergott in der Regel ein Auge darauf. So auch diesmal...

Endlich wurde mit der Umgestaltung des Bienengartens begonnen, der durch die Initiative von Frau Wulf und in Kooperation mit dem Regionalen Umweltzentrums (RUZ) und natürlich der Gemeinde Wardenburg neu durchdacht und am Freitag angelegt wurde. Zahlreiche Helfer unterstützten die Arbeit. Einen Einblick in den Bienengarten und in die Aktivitäten der Klassen bekommt man anhand der Bilder.

 

Bilder vom Gartentag 20.04.12