Grundschule Achternmeer

Miniphänomenta

Naturwissenschaftliche Erziehung in der Grundschule


alt

Es handelt sich um eine Ausstellung mit 52 Exponaten, einfache Experimente, für den Flur, Pausenhalle und Klassenzimmer in Grundschulen. Sie wurde von Prof. Dr. Lutz Fiesser, Universität Flensburg, entwickelt und erprobt. Die Schülerinnen und Schüler entdecken selbständig, ohne jegliche Anleitung, an den Exponaten spielerische naturwissenschaftliche Phänomene. Auf diese Weise wird die Begeisterung der Kinder für Naturwissenschaft und Technik nachhaltig geweckt.

26 Exponate dieser Ausstellung waren vom 15.4. - 29.4.2015 "Gast" unserer Schule. Die Kinder waren täglich vor dem Unterricht, in den Pausen und nach dem Unterricht intensiv am Forschen und Ausprobieren.

Warum rollt eine Kugel schneller als die andere? Wie pendelt ein Pendel? Diese und viele andere Fragen beschäftigten die Schülerinnen und Schüler. Viele Fragen wurden in gemeinsamen Gesprächen diskutiert und erprobt. Fragen, Thesen und Vermutungen: es geht nicht darum, den KIndern etwas zu erklären, sondern um die Beschäftigung mit der Sache an sich.

Einige Experimente sollen jetzt von Eltern nachgebaut werden.