Grundschule Achternmeer
Allerley Schlemmery - Kochen wie im Mittelalter
Der 1. Tag
Wir stellen aus Ton eigene Schalen zum Essen her und backen das erste eigene Brot!
Der 2. Tag
"Eyn guot Hirßbrey zemachen" - das war das heutige Tagesziel der mittelalterlichen Kochgruppe. Äpfel schnippeln, Getreide und Milch abmessen, viel Geduld beim Kochen der harten Körner aufbringen...
In unserer Tafelrunde wurde sodann mit den Fingern, einem Stück Brot oder nach Wunsch dem gewohnten Löffel gespeist. Wer weiß, wie man im Mittelalter zeigte, dass es gut geschmeckt hat?
Der 3. Tag
»Eyn kräfftiges süpplin mite brodt« -
der Schneefall konnte den Köchinnen und Köchen heute nichts anhaben! Nachdem die Feuerstelle bereit und merkwürdig aussehendes Gemüse geschnitten war, wurde in einem gusseisernen Topf wahrhaft mittelalterlich gekocht.
Auch, wenn das Feuerschlagen mit Feuerstein und Schlageisen ein eigenes Thema für die nächste Projektwoche zu sein scheint, freuten sich schließlich alle über eine warme Suppe und Stockbrot nach geduldigem Ausharren in der Kälte. »Schmeckt irgendwie gut, aber auch ein bisschen komisch« - die Meinungen über unser Ergebnis waren geteilt.
Nebenbei konnten wir heute das erste Mal an unseren Kochbüchern arbeiten.
Der 4. Tag
"Eyn Dorten von Epfflen" -
der vierte Projekttag stand im Zeichen der reichen Burgherrschaften und adligen Gäste, die die Feste Achternmeer morgen zum mittelalterlichen Jahrmarkt besuchen werden.
Hatten wir an den vergangenen Tagen die Ernährung der armen Bauersleute kennen gelernt, so konnten wir heute dank freundlicher Spenden des Wardenburger Irma-Markts und des Naturkostladens aus reichlich Butter, Eiern, Honig, Äpfeln und natürlich allerlei selbstgemahlenem Getreide leckere Kuchen für unser Fest herstellen.
Vorher faszinierten uns die Spielleute der Gruppe "Heydenwall", so dass wir erst recht spät die Bleche füllten. Hinterher blieb noch ein wenig Zeit, um das ein oder andere Kochbuch fertig zu stellen.
Kommet herbei, ihr Leut', zum gemeinsamen Mahl in unserer mittelalterlichen Küchenmeisterei!"