Grundschule Achternmeer
Seit 1998 nimmt unsere Schule mit verschiedenen Projekten an den Auszeichnungen zur
Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule
teil.
Die Auszeichnungen sind jeweils für zwei Jahre gültig. Daraus ergibt sich immer ein Projektzeitraum von zwei Jahren.
2013 - 2015 (aktueller Zeitraum)
Projekt 1:
- Erweiterung des Langzeitprojektes "Bienengarten Achternmeer" - Nistkästen zur Beobachtung, Hummelkästen und Fledermauskästen
Projekt 2:
-
Arbeit des Umwelt- und Energieteams in der Schule und in der
Öffentlichkeit
2011 - 2013
Projekt 1:
- Weiterführung des Langzeitprojektes »Bienen im Schulgarten« - Betreiben einer eigenen Schulimkerei und Anlegen eines Bienengartens
Projekt 2:
- CO2-Reduzierung durch verhaltensbedingtes Energiesparen
2009 - 2011
Projekt 1:
- Ansiedlung eines Bienenwirtschaftsvolkes im Schulgarten, Errichtung eines Bienenschaukasten
Projekt 2:
- Gesundheitskonzept des Grundschule Achternmeer
2007 - 2009
Projekt 1:
- Langzeitprojekt "Vögel im Winter" - Winterfütterung und Beobachtung
Projekt 2:
- Unterrichtseinheit "Strom - Strom sparen" - Ausbildung von Energiedetektiven
2005 - 2007
Projekt 1:
- Langzeitprojekt "Abfall" in unserer Schule -Ausbildung von Müllkontroleure, die täglich die Abfallsortierung in den Klassen kontrollieren
Projekt 2:
- "Vom Korn zum Brot" im Rahmen der Gesundheitserziehung
2003 - 2005
Projekt 1:
- "Das Moor" - Das Moor ein Jahr lang durch alle Jahreszeiten begleiten; Arbeiten im Benthullener Moor (Entkusselung)
Projekt 2:
- Umweltprojekt "Regenwurm" unter besonderer Berücksichtigung von Beonachtungs- und Pflegearbeiten im Schulgarten
2001 - 2003
Projekt 1:
- "Draußentage" - Seit August 2002 besuchte die damalige Klasse 3b ein Waldstück in der Nähe der Schule regelmäßig am letzten Freitag des Monats
Projekt 2:
- Umweltprojekt "Apfel" -vielfältiges Herangehen und Umwelterfahrungen am Beispiel der Verwertung von Äpfeln (gesundes Frühstück, Bioprodukte, Untersuchungs- und Beobachtungsaufgaben, Bioabfälle - Errichtung eines Komposthaufen, Kreislauf der Natur)
1999 - 2001
Projekt:
- "Naturnahe Schule" - Umgestaltung des gesamten Schulgeländes zu einem naturnahen Schulhof mit Pausenbereich
- Die Errrichtung und Pflege eines Schulgartens mit unterschiedlichen Lebensräumen und Funktionen