Grundschule Achternmeer
Die Müllsammler
An einem Mittwoch im Januar haben sich die Kinder der Klasse 4a zusammen mit Frau Bellersen und einem Vater der Klasse auf den Weg gemacht, den Wald, gegenüber der Schule vom Müll zu befreien. Eine tolle und sehr nachhaltige Aktion.
Hier Berichte einiger Schüler und Schülerinnen:
Im Januar waren wir, die Klasse 4 a Müll sammeln gegenüber der Grundschule im Wald. Wir haben z.B. volle Windeln gefunden. Das fand ich nicht toll. Zeitungen haben wir auch gefunden und ganz viel Plastik. Plastik ist für Tiere nicht gut. Die meisten Plastiktüten bauen sich erst nach 500 Jahren ab.
Carina
Wir waren am Mittwoch Müll sammeln. Als wir an dem Wald, in dem wir Müll sammeln wollten angekommen sind, hat Jochen uns zuerst Mülltüten gegeben. Danach sind wir in kleinen Gruppen losgezogen. Als wir bei den anderen ankamen, waren unsere Mülltüten schon halb voll. Wir haben Zeitungen, Windeln, Joghurtbecher, Kaugummiverpackungen, Blumentöpfe und Zigarettenverpackungen gefunden. Alle zusammen haben wir 8 Säcke voll Müll gesammelt. Das fand ich ganz ekelig und wir haben die Säcke erst mal in den großen Container entsorgt. Nach dem Müllsammeln waren wir ganz müde und glücklich.
Annika
Am Mittwoch sind wir Müllsammeln gegangen. Zuerst haben wir uns im Kreis getroffen und Jochen hat uns etwas über Plastik erzählt. Zum Beispiel gibt es im Pazifischen Ozean schon eine Müllinsel. Das Plastik fressen Fische, Schildkröten und noch andere Tiere, die Plastik mit Nahrung verwechseln. Im Moment sind die Plastikmehrwegflaschen am Umwelt schonensten. Als Jochen fertig war, zogen wir uns an und gingen rau. Danach hat Erik Plastikhandschuhe und Greifer verteilt. Wir gingen in den gegenüberliegenden Wals und fanden dort allerhand Plastik und anderen Müll. Am Straßenrand fanden wir viele Zeitungen und auch Windeln, die voll waren. Die Jungs gingen immer weiter in das Stück Wald und fanden ein totes Reh. Insgesamt fanden wir volle Windeln, Plastiktüten mit Windeln, Joghurtbecher, Süßigkeiten, Papier, verschimmelte Schokolade, Zeitungen und noch mehr. Zum Schluss fühlten sich alle gut und freuten sich, dass sie der Umwelt geholfen haben.
Merle
Am Mittwoch waren wir, die Klasse 4a Müll sammeln. Zuerst kam Jochen und hat erzählt, dass es ganz viel Plastikmüll gibt und dass es z.B. im Pazifischen Ozean eine Insel gibt, die ganz aus Müll besteht und dass manche Plastiktüten 500 Jahre brauchen, um zu verrotten. Dann sind wir losgegangen. Mit Mülltüten, Greifern und Handschuhen bewaffnet sind wir in den Wald gegenüber der Schule gelaufen und haben uns auf die Suche nach Müll gemacht. Zuerst lagen zig Zeitungen da rum und alle waren dreckig und nass. Dann kamen ganz viele volle Windeln, die man mit den Greifern kaum hochbekommen hat. Außerdem haben wir noch Zigarettenbehälter, Joghurtbecher, Kaugummipapier, Blumentöpfe und noch vieles mehr entdeckt. Zum Schluss haben wir noch ein totes Reh gesehen. Die Müllbeutel waren so schwer, dass man sie kaum tragen konnte. Nach dem Müllsammeln fühlten sich alle ganz gut und der Wald war wieder sauber. Den ganzen Müll finde ich ekelig und ich hoffe, dass der Wald nicht mehr so voller Müll wird.
Jule
Wir waren im Wald und haben Müll gesammelt. Alle haben ganz viel Abfall gesehen und eingesammelt. Wir haben gelernt, dass es schon Müllinseln gibt, die nur aus Müll bestehen. Die Schildkröten fressen dann den Abfall. Das kann tödlich für die Schildkröten sein. Die Fische machen das auch. Wenn wir dann die Fische essen, werden wir auch krank. Man sollte gar nicht erst so viel Müll produzieren.
Louis