Grundschule Achternmeer
Wir "ernten" unseren ersten Honig!
Am 4.Juli 2011 war es soweit: Wir konnten unseren ersten Honig schleudern.
Die Klasse 4b und Frau Wulf machten sich bereit die Waben von den Bienen zu befreien und den Bienen ihren Futtervorrat zu "stehlen". Wir waren alle sehr aufgeregt und waren gespannt wie die Bienen reagieren werden. Vor allem Frau Wulf war die Aufregung anzusehen. Auch sie war ziemlich nervös, weil sie zum ersten Mal alleine diese Imkertätigkeit durchführen durfte.
Wir bereiteten uns vor und gingen die Tat an. Frau Wulf ging mutig alleine zum Bienenkasten. Der Rest wartete am Gartentor und machte die Fotos. Nach nur kurzer Zeit war Frau Wulf von Bienen umgeben. Auf dem Rücken und auch auf dem Kopf machten es sich die Bienen bequem. Oder wollten sie nur ihren Honig verteidigen?
Nach kurzer Zeit hatte es Frau Wulf ohne Bienenstiche geschafft und kam mit den leeren Waben zum Gartentor. Wir jubelten! Wir hatten es geschafft.
Schnell ging es in die Schulküche. Dort hatten wir bereits alles herrgerichtet, was man zum Honigschleudern benötigte.
Ein herzliches Dankeschön an die Schulimkerei der Förderschule Oberlethe, die uns die nötige Ausrüstung dafür zu Verfügung stellte.
Einige Kinder waren nun damit beschäftigt die vollen Waben zu entdeckeln. Danach kamen die Waben in die Schleuder.
Ein intensiver Honigduft verbreitete sich langsam in der ganzen Schulküche. Es duftete herrlich!
Ein Jubel war zu hören als wir das Ausfüllloch der Honigschleuder öffneten. Der goldene Saft floss dickflüssig aus der Schleuder heraus. Fasziniert von so viel Honig waren wir alle sprachlos.
Da war er:
Unser 1. originaler Umweltschulenhonig GS Achternmeer!
Am liebsten hätten alle Kinder ihre Finger unter den Strahl gehalten. Wir konnten uns kaum das Schlecken verkneifen. Nach nochmaligen Durchlaufen verschieden feiner Siebe konnten wir am Ende ca. vier Kilo Honig ernten.
Eine Frage hatten wir allerdings noch: Wie erging es wohl den Bienen ohne ihren Honig?
Herr Fürst meinte am nächsten Tag: Die Bienen hätten ziemlich schlechte Laune gehabt.
Wir freuen uns schon auf die nächste Schleuderung im Frühjahr 2012.