Grundschule Achternmeer
Am Donnerstag, den 6.Oktober, war es soweit:
Unser Gewinn vom Klima-Checker-Wettbewerb war da!
Frau Hänsch von der deutschen Umweltaktion ("...ich bin euer Gewinn!..", so stellte sie sich den Kindern vor) hat uns zwei Stunden in die Thematik von Energiegewinnung und den damit verbundenen Klimawandel erklärt. Anhand von einer Dampfmaschine erklärte sie uns den Aufbau und die Funktion eines Kohlekraftwerkes. Beeindruckende Bilder von Kohlekraftanlagen veranlasste die Klasse dazu, dass sie diese Form der Stromerzeugung für die Umwelt nicht unterstützen wollen. Anschließend bekamen wir den Aufbau und die Funktion einer Windkraftanlage veranschaulicht. Hierbei waren alle Schüler wesentlich positiver gestimmt. Das hielten sie für wirklich umweltbewusst.
Zum Ende der Stunden durften wir gemeinsam mit Frau Hänsch ein Anemometer basteln. Ein Anemometer steht oben auf einer Windkraftanlage und misst die Windstärke. Erst ab einer Windstärke von 2-3 bewegen sich die großen Rotoren einer solchen Anlage. Wird der Wind zu stark stellt sich die Anlage ab, damit keine Funktionsteile Schaden erleiden.
Zum Schluss merkte Frau Hänsch noch an, dass wir uns in der Schule nochmal intensiv auf den Weg machen sollten Strom und Energie zu sparen.
Das war eine tolle, lehrreiche Unterrichtseinheit! Vielen Dank für den Preis!